COBAX FAHRZEUG REINIGUNGS- UND PFLEGEPRODUKTE

cobax Fahrzeug Reinigungs- und Pflegeprodukte

cobax Fahrzeug Reinigungs- und Pflegeprodukte

Blog Article

cobax Fahrzeug Reinigungs- und Pflegeprodukte

Rosenweg 3, 6340 Baar, Switzerland
+41762686558

https://cobax.ch/

Sprühversiegelung Auto

Autoaufbereitung in Deutschland: Lackversiegelung, Keramikversiegelung und Lackschutz

Die Autoaufbereitung ist mehr als nur eine regelmäßige Reinigung – es geht darum, das Fahrzeug zu pflegen und es in einem nahezu neuwertigen Zustand zu erhalten. Insbesondere der Lackschutz, sei es durch Lackversiegelung, Keramikversiegelung oder Autopolitur, spielt eine wichtige Rolle, um die Lebensdauer des Lacks zu verlängern und die Optik des Fahrzeugs zu bewahren. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf diese verschiedenen Verfahren und deren Vorteile.

Autoaufbereitung: Was ist das genau?

Die Autoaufbereitung umfasst alle Maßnahmen zur optischen und technischen Pflege eines Fahrzeugs. Dazu gehören unter anderem die Innenraumreinigung, die Außenreinigung, die Entfernung von Kratzern und anderen Lackschäden sowie der Einsatz von speziellen Schutzmitteln, die den Lack vor äußeren Einflüssen schützen. Lackversiegelung und Keramikversiegelung gehören zu den fortschrittlicheren Methoden der Autoaufbereitung, die den Lack nicht nur schützen, sondern auch optisch aufwerten.

Lackversiegelung: Eine effektive Methode zum Schutz des Lacks

Die Lackversiegelung ist eine der bekanntesten Methoden, um den Lack eines Fahrzeugs zu schützen. Bei der Versiegelung handelt es sich in der Regel um eine Schicht, die auf den Lack aufgetragen wird, um ihn vor äußeren Einflüssen zu bewahren. Diese Versiegelung bietet verschiedene Vorteile:

Wasserabweisung: Eine Lackversiegelung sorgt dafür, dass Wasser und Schmutz nicht an der Lackoberfläche haften bleiben. So bleibt das Fahrzeug länger sauber und der Lack ist besser vor Umweltverschmutzung geschützt.

UV-Schutz: Lacke sind häufig schädlichen UV-Strahlen ausgesetzt, die den Farbton des Fahrzeugs verblassen lassen können. Eine Versiegelung schützt vor dieser Ausbleichung.

Kratzer- und Abriebschutz: Versiegelungen können dazu beitragen, kleinere Kratzer und Abrieb zu verhindern und so die Oberfläche des Lacks zu erhalten.

Es gibt verschiedene Arten von Lackversiegelungen, die in der Autoaufbereitung verwendet werden, darunter synthetische Versiegelungen, die eine Dauerwirkung von mehreren Monaten bis zu einem Jahr haben.

Keramikversiegelung: Der moderne Schutz für den Lack

Keramikversiegelung (auch bekannt als Nano-Lackversiegelung) ist eine der fortschrittlichsten und langlebigsten Methoden, um das Fahrzeug zu schützen. Im Gegensatz zu traditionellen Versiegelungen, die lediglich eine Schutzschicht auf dem Lack bilden, nutzt die Keramikversiegelung nanotechnologische Partikel, die tief in die Lackoberfläche eindringen und diese auf molekularer Ebene versiegeln.
Vorteile der Keramikversiegelung:

Langfristiger Schutz: Eine Keramikversiegelung bietet einen deutlich längeren Schutz als herkömmliche Versiegelungen, oft bis zu 2–3 Jahre, je nach Anwendung und Pflege des Fahrzeugs.

Hervorragende Wasserabweisung: Dank der nanotechnologischen Beschichtung perlt Wasser effizient von der Oberfläche ab und hinterlässt keine Wasserflecken oder Kalkablagerungen. Auch Schmutz hat es schwerer, sich festzusetzen.

Schutz vor Kratzern und Chemikalien: Keramikversiegelungen bieten besseren Schutz vor Kratzern und chemischen Substanzen wie Vogelkot oder Baumharz, die ansonsten den Lack angreifen könnten.

Einfachere Pflege: Fahrzeuge mit Keramikversiegelung sind einfacher zu reinigen, da Schmutz und Dreck kaum noch an der Oberfläche haften bleiben.

Eine Keramikversiegelung ist ideal für Autobesitzer, die einen langanhaltenden Schutz für ihren Wagen suchen und gleichzeitig die Pflegeaufwände minimieren möchten.

Autopolitur: Kratzer und Swirls entfernen

Die Autopolitur ist ein weiterer wichtiger Schritt in der Autoaufbereitung. Polieren entfernt feine Kratzer, Swirls und Oxidation von der Lackoberfläche und sorgt so für ein glänzendes und gepflegtes Erscheinungsbild des Fahrzeugs.

Arten der Autopolitur:

Feinschleifpolitur: Diese Art der Politur wird verwendet, um leichte Kratzer und Swirls zu entfernen. Sie ist besonders effektiv, um den Lack aufzufrischen und kleine Schäden zu beseitigen.

Grobschleifpolitur: Diese wird bei stärkeren Kratzern oder einer stark beschädigten Lackoberfläche eingesetzt, um die Schicht abzutragen und die Oberfläche zu glätten.

Es ist wichtig, beim Polieren vorsichtig vorzugehen, da zu starkes Polieren den Lack abtragen kann. Wer sich unsicher ist, sollte die Politur einem Fachmann überlassen, um Schäden am Lack zu vermeiden.

Lackschutz: Wie Sie den Lack langfristig schützen

Zusätzlich zur Lackversiegelung oder Keramikversiegelung gibt es noch andere Möglichkeiten, den Lack eines Fahrzeugs langfristig zu schützen:

Lackschutzfolie: Eine Lackschutzfolie ist eine durchsichtige, dünne Folie, die auf besonders beanspruchte Bereiche des Fahrzeugs aufgebracht wird, wie zum Beispiel die Frontstoßstange oder die Fahrzeugtüren. Diese Folie schützt vor Steinschlägen, Kratzern und Abrieb.

Wachsbehandlungen: Wachsbehandlungen sind eine traditionelle, aber immer noch beliebte Methode zum Schutz des Lacks. Sie bieten einen temporären, aber effektiven Schutz gegen Schmutz und Wasser und verleihen dem Fahrzeug zusätzlich einen tiefen Glanz.

Pflege und Wartung: Auch regelmäßige Pflege ist entscheidend. Die richtige Reinigung, das Vermeiden von aggressiven Reinigungsmitteln und das regelmäßige Auftragen von Wachs oder Versiegelung tragen zur Erhaltung des Lackzustands bei.

Fazit: Der richtige Schutz für Ihr Fahrzeug

Die Autoaufbereitung ist ein wichtiger Schritt, um das Fahrzeug in einem optimalen Zustand zu erhalten und den Lack vor schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen. Lackversiegelung, Keramikversiegelung, Autopolitur und Lackschutz bieten verschiedene Lösungen für unterschiedliche Bedürfnisse und sorgen dafür, dass Ihr Fahrzeug nicht nur gut aussieht, sondern auch lange in gutem Zustand bleibt.

Report this page